Rotbuche

lat. Name: Fagus sylvatica, gehört zur Gattung der Buchen Man redet meist nur von Buche, statt von Rotbuche, da die Rotbuche die einzige [...]
(weiterlesen)Europäische Lärche

lat. Name: Larix decidua, gehört zu den Kieferngewächsen Steckbrief sommergrüner Nadelbaum, der einzige in Deutschland heimische, der im Winter seine Nadeln [...]
(weiterlesen)Waldkiefer

lateinischer Name/Trivialname: Pinus sylvestris, gehört zu den Kieferngewächsen. Auch unter den Namen Forche, Weißkiefer oder Rotföhre bekannt Steckbrief immergrüner Nadelbaum [...]
(weiterlesen)Gemeine Fichte

lat. Name: Picea abies, gehört zu den Kieferngewächsen Die heimische Fichte wird auch Rottanne genannt, gehört botanisch aber nicht zu den Tannen. Der [...]
(weiterlesen)Weißtanne

lat. Name: Abies alba Steckbrief immergrüner Nadelbaum kann über 500 Jahre alt werden kann bis zu 50m hoch werden, [...]
(weiterlesen)Europäische Eibe

lat. Name: Taxus baccata, gehört zu den Eibengewächsen Steckbrief immergrüner Nadelbaum bis höchstens 20m hoch, im Unterwuchs auch deutlich niedriger, [...]
(weiterlesen)Deutsche Eiche

Die Traubeneiche ist der Baum des Jahres 2014! Weltweit gibt es rund 600 Eichenarten, in Mitteleuropa sind davon allerdings nur sehr wenige beheimatet. Der Hauptgrund [...]
(weiterlesen)Hainbuche

Die Hainbuche gehört zur Familie der Birkengewächse und ist nicht näher mit der Rotbuche verwandt. lat. Name/Trivialname: Carpinus betulus, umgangssprachlich auch Weißbuche oder [...]
(weiterlesen)Schwarzerle

lat. Name/Trivialname: Alnus glutinosa, umgangssprachlich auch Rot-Erle (wegen des roten Holzes frisch geschlagener Stämme) oder Else genannt. Sie gehört zu den Birkengewächsen [...]
(weiterlesen)Ahorn

Der Ahorn gehört zu den Rosskastaniengewächsen. Weltweit gibt es über 150 verschiedene Arten, als Baum oder Strauch wachsend, in Wäldern, zum Gewinn von Sirup [...]
(weiterlesen)Birke

In Deutschland sind Sandbirken (auch Hängebirken genannt) und Moorbirken heimisch. Die Namen geben Aufschluss darüber, an welchen Extremstandorten die jeweilige Art noch wachsen kann. [...]
(weiterlesen)Linde

In Deutschland gibt es zwei Lindenarten, die Sommer- und die Winterlinde, die hier gemeinsam vorgestellt werden. Beide Arten sind sich äußerlich sehr ähnlich, haben [...]
(weiterlesen)Eberesche (Vogelbeere)

lat. Name/Trivialname: Rosaceae Sorbus aucuparia. Der Name aucuparia setzt sich aus avis: Vogel und capere: fangen zusammen. Tatsächlich wurden die Beeren gerne als Köder [...]
(weiterlesen)Vogelkirsche (Wildkirsche)

lat. Name/Trivialname: Prunus avium, regional gibt es viele unterschiedliche Namen für diesen Baum, am gebräuchlichsten ist der Name Vogelkirsche. Die Wildkirsche gehört zu den [...]
(weiterlesen)Gemeine Hasel (Haselnussstrauch)

lat. Name/Trivialname: Corylus avellana, auch Haselnussstrauch genannt, gehört zur Familie der Birkengewächse Steckbrief sommergrüner Laubbaum/Strauch wird um 6m hoch [...]
(weiterlesen)Europäische Stechpalme (Ilex)

lat. Name: Ilex aquifolium. Er gehört zur Familie der Stechpalmengewächse Steckbrief immergrüner Laubbaum/Strauch im Freistand bis 15m hoch, im Wald [...]
(weiterlesen)Esche

Steckbrief lat. Name: Fraxinus excelsior sommergrüner Laubbaum bis 40m hoch werdend, damit einer der höchsten Laubbäume Europas wird um 250 Jahre [...]
(weiterlesen)Heimische Baumarten

Nadelbäume Vor allem auf Grund der jüngeren Eiszeiten in Mitteleuropa, gibt es nur sehr wenige unterschiedliche in Deutschland heimische Nadelbaumarten. Dennoch stellen sie [...]
(weiterlesen)